von Ana Urbina (Admin)
CS400: Echtzeit-3D-Bildgebung von Brennöfen, wie Sie sie noch nie gesehen haben
Wenn der Drehrohrofen ausfällt, steht alles still: Ungeplante Stillstände wirken sich auf den gesamten Betrieb aus und kosten Zeit, Ressourcen und Geld. Lokale Ausfälle von Feuerfestmaterialien führen zu Hotspots, Hotspots zu Rissen und Risse zu wochenlangen Ausfallzeiten. Das ist die Realität, mit der Anlagen seit Jahrzehnten konfrontiert sind.
Zu lange mussten Betreiber blind kämpfen und sich auf verzögerte Signale, lückenhafte Überwachung und Reaktionen verlassen, nachdem der Schaden bereits entstanden war. Die Kosten sind nicht nur finanzieller Natur, sondern umfassen auch das Risiko von Sicherheitsvorfällen, Energieverschwendung und einer fragilen Produktionsstabilität.
Mit einem System, das sich auf Vorausschau, Klarheit und Präzision konzentriert, können Sie nun Ausfallzeiten erheblich reduzieren und vollständige Stillstände vermeiden.
Genau das leistet unser CS400-Ofenmantelüberwachungssystem.
Der CS400 besteht aus einem MP300-Linienscanner in Verbindung mit einer fortschrittlichen Software zur Datenanalyse und -verarbeitung. Der MP300-Linienscanner bildet die Oberfläche des Ofens mit maximaler Detailgenauigkeit ab und liefert Thermogramme in voller Länge, die Anomalien erkennen, sobald sie auftreten. Zusätzlich kann das Gerät mit einem robusten Gehäuse ausgestattet werden, um Schäden durch hohe Temperaturen und Umwelteinflüsse zu verhindern.
Mit Hilfe der Software werden die Scans auch in ein 3D-Wärmemodell des Ofens umgewandelt. Dieses Modell ist zoombar und anpassbar und zeigt Temperaturbereiche, Farbzonen, Alarme pro Zone und wichtige Statusdaten wie die Temperatur der Brennzone, die Scanrate und sogar die Temperatur des Scanners selbst klar und übersichtlich auf Ihrem Bildschirm an.
Die Sichtbarkeit ist nur der Anfang. Das System archiviert auch Daten und erstellt Prognoseberichte, die ein besseres Verständnis dafür ermöglichen, wie sich das Feuerfestmaterial im Laufe der Zeit abnutzt. Dies ist das Hauptmerkmal, das den entscheidenden Unterschied zwischen der Vermeidung von Schäden und dem bloßen Abwarten von Ausfällen ausmacht.
Da die Rotation die Komplexität erhöht, bietet das CS400 auch eine integrierte Ringmigrationsüberwachung, bei der Näherungssensoren verwendet werden, um den Schlupf jedes Reifens nach jeder Rotation zu verfolgen. Wenn etwas außerhalb der Grenzen liegt, werden Sie sofort alarmiert. Keine Spekulationen, keine Kompromisse.
Lassen Sie sich nicht von Schattenzonen stören: Verbessern und passen Sie das System nach und nach an
Wir bei Selmatec sind stolz darauf, Lösungen zu entwickeln, die mit Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen mitwachsen. Das CS400 bildet da keine Ausnahme. Dank seines modularen Aufbaus kann das CS400 an jedes Kühlsystem in Ihrer Anlage (z. B. Sprühzonen) angeschlossen werden und bietet eine einfache Schnittstelle für die Fernsteuerung, wenn sofortiges Handeln erforderlich ist. Darüber hinaus unterstützt der CS400 zusätzliche Geräte (z. B. Pyrometer), wenn Schattenzonen vorhanden sind.
Wenden Sie sich an unsere Experten, um mehr über das CS400-Ofenschalenüberwachungssystem und andere Lösungen für die Zementindustrie zu erfahren, wie z. B. Ofenblaster, IR-kameraunterstützte Mantelsysteme, pyrometrische Lösungen, Hochtemperatur-Brennkammerkameras, Temperaturüberwachung von Förderbändern und Früherkennung von Bränden in Ersatzbrennstoffhallen.